Bei Rohrprojekten ist jede Konstruktion verschieden und es gibt unzählige unterschiedliche Arten von Projekten. Da es unzählige verschiedene Produkte in einem Rohrverbinder Onlineshop gibt, ist nahezu jede Idee und jedes Projekt realisierbar. Auch Möbel nach Ihren Wünschen können Sie mithilfe von Rohrverbindungsstücken und Rohren bauen. Das hört sich schwierig an? Ist es aber nicht, wenn Sie die folgenden Tipps und Tricks beachten.
Rohre – was Sie über das Thema Rohre wissen sollten:
Bei Rohren gilt die Regel, dass je Größer der Durchmesser eines Rohres ist, es umso stabiler wird. Welchen Rohrdurchmesser Sie für Ihr Projekt benötigen, hängt allerdings von unterschiedlichen Faktoren, wie beispielsweise wie viel Gewicht die Konstruktion tragen soll, ab. Auch die Spannweite Ihres Projekts sollte dabei unbedingt in Erwägung gezogen werden.
Während man für diese aus Stahlrohren zumeist einen Rohrdurchmesser von 42,4 mm verwendet, kommen bei anderen Konstruktionen, wie beispielsweise Garderoben- oder Kleiderständer, Rohre mit einem Durchmesser von 26,9 mm zum Einsatz.
Nachfolgend haben wir Ihnen Richtwerte aufgelistet, die die maximale Spannweite der verschiedenen Rohre auflistet. Bei waagerechten Rohren ist die Spannweite der Abstand von einem Stützpunkt des Rohres bis zum nächsten.
Generell ist zu raten, die Spannweite nicht zu groß zu wählen. So können beispielsweise bei Überdachungen zusätzliche Ständer zum Einsatz kommen, die die Spannweite zwischen den einzelnen Stützpunkten verkürzen. Die folgenden maximalen Spannweiten sind Anhaltspunkte für die einzelnen Rohrdurchmesser:
- Rohrdurchmesser: 26,9 mm, maximale Spannweite: 150 cm
- Rohrdurchmesser: 33,7 mm, maximale Spannweite: 200 cm
- Rohrdurchmesser: 42,4 mm, maximale Spannweite: 250 cm
- Rohrdurchmesser: 48,3 mm, maximale Spannweite: 300 cm
- Rohrdurchmesser: 60,3 mm, maximale Spannweite: 350 cm
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den obigen Werten lediglich um Richtwerte handelt. Lastet kaum Gewicht auf einer Konstruktion, kann die Spannweite durchaus verlängert werden. Dabei darf das Gewicht, das auf der Stahlrohrkonstruktion und dem Rohrverbinder Metall lastet, nicht mehr als 50 kg betragen. Ist das Gewicht, das Sie an die Konstruktion hängen müssen, höher als 150 kg, ist es empfehlenswert, eine geringere Spannweite zu wählen.
Rohrlängen – so werden diese bestimmt:
Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist die, wie die richtige Rohrlänge bestimmt werden kann. Diese Frage kann nicht einfach beantwortet werden, denn sie hängt von 2 Faktoren ab – dem verwendeten Material und der Art der Konstruktion.
Ebenfalls ist zu beachten, dass beim Stahlrohrverbinden, ein im Rohrverbindershop gekauftes Rohrverbindungsstück Einfluss auf die Länge der verwendeten Rohre nehmen kann. Berücksichtigt werden muss dabei die Fußplatte, die über eine Flanschdicke verfügt. Pro Fußplatte ist es ratsam, ca. 1 cm von der Gesamtlänge des Rohres abziehen. Auf diese Weise weist das Rohr im Rohrverbinder immer noch einen Spielraum von etwa 1 mm auf.
Je nach Projekt kann es ebenfalls wichtig sein zu wissen, wie weit das Rohr in den entsprechenden Rohrverbinder hineinragt. Besonders bei der Verwendung von Dreiweg-Eckstücken 90º und der Verwendung von 90°-Bögen kann dies, wie Sie in unserem Artikel über die richtige Bestimmung von Rohrlängen genauer nachlesen können, eine wichtige Rolle spielen.
Der Spielraum im Rohrverbindungsstück – das hat es damit auf sich:
Bereits weiter oben haben wir dieses Thema kurz angesprochen. Gut zu wissen ist, dass nahezu jeder Rohrverbinder Metall über einen Spielraum verfügt. Das Rohr muss folglich nicht gänzlich im Rohrverbinder stecken.
Nehmen wir als Beispiel eine Garderoben- oder Gardinenstange, die Sie mithilfe von 2 Fußplatten fest zwischen 2 Wänden montieren möchten. Bei dieser Art Konstruktion ist es möglich, das Rohr, welches Sie im Rohrverbinder Onlineshop bestellen, jeweils 1 cm bis 2 cm kürzer zu bestellen. Grund hierfür ist, dass Sie das Rohr bei der Montage einfach ein wenig aus der Fußplatte herausziehen können. So ist sichergestellt, dass Sie immer Rohre verwenden, die richtig passen. Diese Regel gilt ebenfalls beim Einsatz von Eckstücken, 90°-Bögen und beim Einsatz eines Dreiwegeeckstücks.
Durch diesen Spielraum haben Sie bei der Montage die Möglichkeit einfach und problemlos zu justieren. Mithilfe einer Wasserwaage gelingt Ihnen dies am besten.
Das Verwenden eines Rohrverlängerungsstücks – so geht es:
Eine häufig gestellte Frage ist, wie Rohre miteinander verbunden werden können. Um dies zu tun, benötigen Sie ein Verlängerungsstück. Dies sollten Sie allerdings nur dann verwenden, wenn es nicht möglich ist, auf ganze Rohre zurückzugreifen. Arbeiten Sie mit Rohren, die lose verbunden sind, kann es unter Umständen dazu führen, dass die Konstruktion weniger stabil wird. Auch gibt es weniger auffällige Verbindungsstücke, die sogenannten internen Verbindungsstücke. Meist sind diese allerdings weniger stabil als herkömmliche Verbindungsstücke.
Um zusätzliche Stabilität zu gewinnen, können Sie die Rohre mit einem Rohrverbinder oder ein kreuzendes Rohr verwenden.
Ein stehendes, durchgängiges Rohr können Sie beispielsweise mithilfe eines 1-ebigen Kreuzstücks verbinden. Am Ende eines Rohres, das steht, nutzen Sie z. B. ein langes T-Stück.
Die Montage – so verbinden Sie Rohrverbinder mit Rohren:
Mithilfe einer Stellschraube können die Rohre in dem Rohrverbinder verbunden werden. Diese Stellschraube hat eine Schnittkante. Diese zieht sich, wenn Sie die Schraube anziehen, fest. Standardmäßig wird diese Schraube mit den Rohrverbindern aus unserem Rohrverbinder Onlineshop mitgeliefert.
Um die Stellschraube festziehen zu können, benötigen Sie das passende Werkzeug. Die Stellbolzen weisen einen Sechskantkopf auf, daher ist das Verwenden eines Inbusschlüssels notwendig.
Bitte prüfen Sie, dass der verwendete Inbusschlüssel auch die richtige Größe hat, da diese je nach Durchmesser variiert. Weicht die Größe auch nur ein wenig ab, kann es dadurch zu einem Bruch der Stellschraube kommen.
Die Schrauben – das gilt es zu beachten:
Rohrverbindungen verfügen über Schraublöcher, die zum Befestigen des Verbinders an der Decke, der Wand oder am Boden dient. Auch das Befestigen an einer Holzkonstruktion ist denkbar. Beispiele dafür sind Stangenhalter, Fußplatten oder Handlaufhalterungen. Diese werden häufig an der Wand fixiert.
Was ist bei der Herstellung von Möbeln aus Rohren zu beachten?
Die Herstellung eines Schranks:
In aller Regel wird ein Schrank mit Einlegeböden gebaut. Die Montage dieser Einlegeböden kann dabei auf unterschiedliche Weise erfolgen. Zur Befestigung ist es möglich, ein Ösenteil mit einer Doppel- oder Einzellasche zu verwenden. Dazu wird die Öse über das Rohr geschoben und der Einlegeboden an der Rohrverbinder Platte befestigt. Dies geschieht beispielsweise durch sogenannte Schlossschrauben. Eine Alternative ist es, den Einlegeboden auf einen Stellring zu stützen oder auf den Flansch einer durchgängigen Fußplatte.
Die Herstellung eines Kleiderständers:
Zur Herstellung eines Kleiderständers ist es sinnvoll einen Rohrdurchmesser von maximal 33,7 mm zu wählen. Grund hierfür ist, dass bei einem größer gewählten Rohrdurchmesser herkömmliche Kleiderbügel nicht mehr darauf passen. Die gängigsten Rohrdurchmesser sind dabei 33,7 mm oder 29,6 mm. Soll der Kleiderständer mit Kleidung gefüllt werden, sollten Sie auf ausreichend Stützpunkte achten. Für diese Konstruktion ist die Spannweite bei einem Durchmesser von 33,7 mm maximal 2 Meter.
Die Herstellung eines Tischs:
Mithilfe von Ösenteilen oder Fußplatten kann eine Tischplatte auf dem Tischgestell montiert werden. Ist die Platte schwer, ist es möglich, sie lose auf das Gestell zu legen. Wird die Platte nicht von allen Seiten unterstützt, ist es wichtig, eine robuste und stabile Tischplatte zu wählen. Ansonsten könnte es dazu kommen, dass sich die Platte nach einer Weile verbiegt.
Die Herstellung eines Treppenhandlaufs:
Bei Handläufen eignen sich Rohre mit einem Durchmesser von 26,9 mm oder 33,7 mm optimal. Besonders bei diesen Treppenhandläufen werden 2 unterschiedliche Halterungen verwendet – offene oder geschlossene Handlaufhalterungen. Pro Handlauf sollten Sie standardmäßig 2 Halterungen verwenden. Ist die Spannweite größer als 2,5 m, ist die Verwendung einer dritten Halterung ratsam.
Sie haben Fragen und sind sich beispielsweise unsicher, was die Auswahl der richtigen Schrauben, Rohrverbinder oder der passenden Rohrgröße angeht? Dann zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne beraten wir Sie aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und sorgen dafür, dass Ihr Rohrprojekt so erfolgreich wird, wie Sie sich das schon immer vorgestellt haben.